Paten & Ehrenpatenbitten
Patenschaft und Ehrenpatenschaft besiegelt
FFW Hohenwarth und FFW Ansdorf-Simpering gaben Zusage
Das 100 jährige Gründungsfest der FFW Gotzendorf wirft seine Schatten voraus. Gefeiert wird vom 26.06. bis 29.06.25. Als Unterstützung braucht's da natürlich Paten. Fündig wurden die Kameraden aus Gotzendorf bei ihren Ortsvereinen. Am Samstag versammelten sich dazu die Feuerwehr aus Gotzendorf im Hof der Gaststätte Vogl und mit der Kapelle GrodAso marschierten sie mit dem Festgefolge und vielen Ehrengästen zum Parkplatz Edeka Gatzke.
Die Feuerwehren aus Hohenwarth und Ansdorf-Simpering marschierten vom Parkplatz Metzgerei Wutz zum Treffpunkt, angeführt vom Spielmannszug der FFW Ansdorf-Simpering unter der Leitung von Tambourmajor Josef Berlinger, wo die Fahnenträger den Fahnengruß untereinander tauschten 1. Vorstand der FFW Gotzendorf Andreas Fassott und Kommandant Franz Pfeffer begrüßten die Gäste, sowie die zahlreichen Zuschauer. Ihr besonderer Gruß galt dem Patenverein FFW Hohenwarth mit Patenbraut Laura Brandl, den Ehrenpatenverein mit Ehrenpatenbraut Hannah Schmid, 1. BGM Xaver Gmach mit Stellvertreter Reinhard Heitzer und Gemeinderäten, KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer, KBM Konrad Kellner, Schirmherr Reinhard Weiß, Festmutter Brigit Kolbeck, Festbraut Eva-Maria Pfeffer, Festdamen und Honoratioren. Sie trugen die Bitten in Reimform vor. 1. Vorstand der FFW Hohenwarth und 1. Vorstand der der FFW Ansdorf-Simpering dankten für die Ehre das Patenamt und Ehrenpatenamt übernehmen zu dürfen. Doch zuerst musste eine Aufgabe gelöst werden. Vorstand Andreas Fassott, Kommandant Franz Pfeffer und Schirmherr Reinhard Weiß mussten auf einem Holzscheit knien, während die Festmutter, Festbraut und Fahnenbegleiterinnen auf einem 100 Meter Parcours ,B-Schläuche auswerfen, zusammenkuppeln und mittels einer Handpumpe ein Brandhaus löschten. Unterstützt an der Pumpe wurden die Damen vom Ehemann der Festmutter. Unterstützt an der Pumpe wurden die Damen vom Ehemann der Festmutter. Unter lautstarker Anfeuerung der zahlreichen Zuschauer wurde die Aufgabe von der FFW Gotzendorf hervorragend gemeistert. Mit Handschlag wurde im Anschluss die Paten - und Ehrenpatenschaft besiegelt.
Schirmherr Reinhard Weiß zapfte mit einem Schlag ein Fass Bier an, damit wurde bei einem kurzen Umtrunk auf ein friedliches Fest angestoßen. Der Festverein dankte allen für die Zusage und Kommandant Pfeffer überreichte an die Patenbraut der FFW Hohenwarth Laura Brandl und die Ehrenpatenbraut der FFW Ansdorf-Simpering Hannah Schmid einen Blumenstrauß. Als Gegengabe überreichten der Paten - und Ehrenpatenverein ein Erinnerungsgeschenk aus Glas mit Gravur. Zusammen wurde unter den Klängen des Spielmannszuges zum Bräuhaus marschiert und mit Essen und Trinken ließen die drei Feuerwehren mit Ehrengästen den Abend gemütlich ausklingen.



